Die schönsten (unbekannten) Feiertage in Deutschland & Europa
…und warum sie uns mehr bedeuten, als man denkt.
Feiertage wie Weihnachten, Ostern oder der Tag der Deutschen Einheit kennt jeder. Aber wusstest du, dass es auch einen „Tag der Umarmung“ gibt? Oder einen „Tag der Handschrift“? Diese kleinen, oft übersehenen Feiertage erzählen viel über das, was uns Menschen wirklich wichtig ist: Nähe, Erinnerung, Persönliches.
Lass dich inspirieren – vielleicht findest du genau deinen neuen Lieblingsfeiertag!
Weltknuddeltag – 21. Januar
Der „National Hug Day“ stammt ursprünglich aus den USA, wird aber auch in Europa gefeiert.
Ein Tag, der daran erinnert, wie heilsam Berührungen sind. Studien zeigen: Eine echte Umarmung kann Stress abbauen und Vertrauen stärken.
Idee für dich: Schick jemandem eine Nachricht mit dem Satz „Ich denke an dich“ – oder noch besser: Umarme jemanden ganz bewusst und ohne Eile.
Tag der Handschrift – 23. Januar
In einer Welt voller Tastaturen erinnert dieser Tag daran, wie persönlich Handschrift ist.
Ein handgeschriebener Brief sagt: „Ich habe mir Zeit für dich genommen.“
Inspiration: Schreibe deiner Mutter, deinem Partner oder einem alten Freund mal wieder einen Brief. Vielleicht entsteht daraus eine schöne neue Tradition.
Tag der verlorenen Socke – 9. Mai
Klingt schräg – ist aber charmant. Ein Tag für all die einsamen Socken, die in der Waschmaschine verschwinden.
Bedeutung zwischen den Zeilen: Es geht um Verlust, um kleine Alltagspoesie – und um das liebevolle Augenzwinkern.
Welttag des Kusses – 6. Juli
Ein internationaler Tag der Zärtlichkeit. Kein Konsumdruck, keine Deko – nur das, was zählt.
Tipp: Warum diesen Tag nicht nutzen, um ein erstes Date zu feiern, ein altes Gefühl neu zu entdecken oder eure Geschichte Revue passieren zu lassen?
Welttag des Briefeschreibens – 1. September
Papier, Tinte, Herz. Kein WhatsApp kann das ersetzen.
Idee: Halte die Erinnerung an einen wichtigen Moment fest – in einem Brief, der nie gelöscht werden kann. Oder schreibe heute einen, der in Jahren zum kostbaren Erinnerungsstück wird.
Tag des Erinnerns – 26. Oktober (Frankreich)
Ein Tag, an dem in Frankreich besonders der persönlichen Geschichte gedacht wird – mit Fokus auf Familie und Herkunft.
Geschenkidee: Wie wäre es mit einem Poster, das den Ort zeigt, an dem deine Familie herkommt – oder der Moment, an dem deine eigene Liebesgeschichte begann?
Warum wir solche Tage brauchen
Diese scheinbar „kleinen“ Feiertage helfen uns, innezuhalten. Sie sind Einladungen zur Achtsamkeit – zu Erinnerungen, Gefühlen und Gesten, die im Alltag oft untergehen.
Sie geben uns neue Anlässe für echte Verbindung:
💌 einen Brief zu schreiben
📍 eine Geschichte zu erzählen
🖼️ einen Moment in einem personalisierten Poster festzuhalten
Fazit:
Nicht jeder Feiertag braucht Geschenke – aber jeder bietet eine Chance, etwas zu fühlen. Und manchmal entsteht aus genau solchen Tagen eine neue Tradition. Vielleicht sogar ein Geschenk, das bleibt – weil es von Herzen kommt.
Weitergedacht:
→ Du kannst aus diesen kleinen Tagen große Erinnerungen machen.
→ Vielleicht ist gerade heute ein guter Moment, um jemandem zu sagen:
„Ich erinnere mich.“